G23 Titan-Piercing-Schmuck mit Zirkonias

G23 Titan Piercingschmuck mit Zirkonias: Auf der Grundlage des Sternmotivs vereinen sie auf raffinierte Weise Elemente aus Mode und Fantasie. Das Metallteil ist durch raffinierte Handwerkskunst exquisit geschnitzt, mit glatten und sauberen Linien, die einen modernen und raffinierten Sinn inmitten von klaren Kanten und Ecken zeigen. In der Mitte und an den Rändern des Sterns sind sorgfältig Zirkonias eingelegt. Diese Zirkonias sind wie funkelnde Sterne am Nachthimmel, die geschickt in verschiedenen Größen angeordnet sind. Bei sanftem Lichteinfall reflektieren sie ein bezauberndes Strahlen und verleihen den Ohrsteckern einen luxuriösen und dynamischen Charme. Wenn die Ohrstecker am Ohr getragen werden und sich der Kopf leicht bewegt, leuchten sie hell auf und werden sofort zum visuellen Mittelpunkt, der die Persönlichkeit und den Charme der Trägerin eindrucksvoll unterstreicht.

Die Anziehungskraft von Helix-Ohrsteckern aus Titanlegierung geht weit über ihr Aussehen hinaus. Im Kontext der Modetrends dienen sie als kraftvolle Fußnote des Selbstausdrucks. Für junge Menschen, die nach Einzigartigkeit streben und ihren persönlichen Stil zur Schau stellen wollen, sind Ohrstecker ein unverzichtbares Modeelement. In der enthusiastischen Atmosphäre eines Musikfestivals, gepaart mit einem Outfit im Rock-Stil, glitzern die sternförmigen Ohrstecker aus Titanlegierung im Rhythmus der Musik und vermitteln das Streben nach Freiheit und Leidenschaft. Im Alltag auf dem Campus oder am Arbeitsplatz kann schlichte Kleidung, gepaart mit zarten Ohrsteckern, leicht die Monotonie durchbrechen und jugendliche Vitalität und einzigartigen Geschmack hervorheben. So kann sich jede Trägerin und jeder Träger von der Masse abheben und selbstbewusst ihre/seine Selbstbehauptung zum Ausdruck bringen.

.

Hier einige Aspekte zur Pflege von Piercing-Ohrringen aus Titanlegierung


Während des täglichen Tragens

- Vermeiden Sie Zusammenstöße und Kratzer: Obwohl die Titanlegierung eine relativ hohe Härte aufweist, können heftige Zusammenstöße dazu führen, dass sie sich verformt oder beschädigt wird. Gehen Sie beim An- und Ablegen der Ohrringe behutsam mit ihnen um. Achten Sie darauf, dass die Kleidung beim An- und Ausziehen nicht an den Ohrringen zieht oder kratzt. Halten Sie sie außerdem von scharfen oder rauen Gegenständen fern, damit die Oberfläche nicht zerkratzt wird. Wenn Sie die Ohrringe nicht benutzen, bewahren Sie sie separat in einem weichen Schmuckkästchen oder einem versiegelten Beutel auf, um Reibung mit anderem Schmuck zu vermeiden.

- Halten Sie sich von Chemikalien fern: Chemische Substanzen wie Parfüm, Kosmetika, Haarspray und Reinigungsmittel können die Oberfläche der Titanlegierung angreifen und ihr Aussehen und ihre Lebensdauer beeinträchtigen. Warten Sie nach dem Auftragen von Kosmetika oder dem Sprühen von Parfüm eine Weile, bevor Sie die Ohrringe tragen. Es ist ratsam, die Ohrringe vor dem Baden oder Schwimmen zu entfernen, um den Kontakt mit Badeflüssigkeit, Schwimmbadwasser usw. zu vermeiden.

Reinigung und Pflege

- Schonende Reinigung: Verwenden Sie milde Seifenlauge oder einen speziellen Schmuckreiniger. Weichen Sie die Ohrringe einige Minuten lang ein und bürsten Sie die Oberfläche dann vorsichtig mit einer weichen Bürste ab, um Schmutz und Staub zu entfernen. Spülen Sie sie anschließend mit klarem Wasser ab und trocknen Sie sie mit einem weichen, trockenen Tuch.

- Ultraschallreinigung mit Vorsicht anwenden: Wenn der Schmutz schwer zu entfernen ist, kann ein Ultraschallreiniger in Betracht gezogen werden. Wählen Sie jedoch den richtigen Modus und die richtige Zeit. Bei Ohrringen aus Titanlegierung, die mit Edelsteinen oder anderen Verzierungen eingelegt sind, ist besondere Vorsicht geboten, um die Festigkeit der Einlage nicht zu beeinträchtigen.

Besonderer Zeitraum (nach einem neuen Piercing)

- Sauber und trocken halten: Wischen Sie nach einem neuen Piercing die Piercingstelle und die umgebende Haut täglich vorsichtig mit physiologischer Kochsalzlösung oder Jodtinktur ab, um Sekrete und Schmutz zu entfernen. Verwenden Sie eine wasserdichte Ohrenkappe oder eine Duschhaube, um das Ohr zu schützen, wenn Sie ein Bad nehmen oder die Haare waschen, damit es nicht nass wird. Trocknen Sie das Ohr vorsichtig mit einem sauberen Handtuch oder Taschentuch ab.

- Vermeiden Sie Reizungen: Vermeiden Sie es, im Schlaf auf das Ohr zu drücken. Berühren Sie die Piercingstelle nicht häufig, um zu verhindern, dass Bakterien an den Händen eine Infektion verursachen. Vermeiden Sie das Tragen von schweren oder zu großen Ohrringen, da diese Beschwerden verursachen, das Ohrläppchen belasten oder zu Verformungen führen können.

- Regelmäßiges Drehen (nicht notwendig): In einigen Fällen können die Ohrringe regelmäßig vorsichtig gedreht werden, um ein Verkleben mit der Wunde zu verhindern. Wenn der Arzt jedoch vom Drehen abrät oder es beim Drehen zu offensichtlichen Schmerzen kommt, sollten Sie es nicht erzwingen.

- Beobachten Sie die Symptome: Beobachten Sie die Piercing-Stelle genau auf ungewöhnliche Symptome wie Rötung, Schwellung, verstärkte Schmerzen, Ausfluss, Blutung oder unangenehmen Geruch. Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Probleme auftreten.

- Vermeiden Sie ein zu frühes Wechseln: Wechseln Sie die Ohrringe nicht zu früh, wenn die Wunde noch nicht vollständig verheilt ist, da dies den Heilungsprozess beeinträchtigen kann. Wenn es notwendig ist, die Ohrringe zu entfernen und erneut zu tragen, desinfizieren Sie die Ohrringe vorher.

- Achten Sie auf die Ernährung: Achten Sie während der Genesungsphase auf eine leichte Kost. Essen Sie weniger scharfe, fettige und reizende Lebensmittel sowie Lebensmittel, die Allergien auslösen können.

Willkommen Ihre Anfrage

Wir werden in Kürze auf Sie zurückkommen

Anfrageformular für die Produktseite